Spuren aus keltischer Zeit im Hochtaunuskreis
Vortaunusmuseum
Die Sonderausstellung lässt den Alltag der keltischen Bewohner*innen des Heidetränk-Oppidums lebendig werden. Bisher noch nicht gezeigte Objekte aus der Sammlung des Museums, wie keltische Bronzen und eiserne Gerätschaften, sowie ergänzende Fundstücke aus der näheren Umgebung lassen die Besucher*innen einen Blick in eine längst vergangene Welt werfen.
Spannende Führungen entlang des Keltenrundwanderweges oder zum Ringwall auf dem Altkönig ergänzen das Angebot.
Ausstellungstermin
31. August 2022 bis Frühjahr 2023
Marktplatz 1
61440 Oberursel (Taunus)
Webseite – Vortaunusmuseum Oberursel
vortaunusmuseum@t-online.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch von 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag von 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr

Maskenapplike, Bronze

Doppelvogelkopffibel, Fundort: Altkönig

Dreiwirbelstater (Regenbogenschüsselchen), Gold

Werkzeuge zur Holzbearbeitung, Eisen
Veranstaltungen:

Führung durch die Dauerausstellung "Heidetränk-Oppidum" in Englisch
Führung in englischer Sprache mit Carola Murray-Seegert durch die Dauerausstellung „Das Alltagsleben der Kelten am Beispiel des Heidetränk-Oppidums“.

Mythos Kelten - nur Krieger und Druiden?
Welches Bild vermitteln römische und griechische Schriftsteller von den „Kelten“? Wie blicken wir heute auf das Leben dieser Menschen zurück?

Die Kelten - Mitmachangebote für Kinder
Die Keltengruppe „Teutates“ bietet an diesem Tag „Mitmachangebote“ für Kinder, wie Wolle färben, Brettchenweben u. a. an.