Veranstaltungen Kelten Land Hessen
Kategorie-Auswahl
Führung

Themenführung: Von den Alamannen zu den Staufern
Themenführung: Von den Alamannen zu den Staufern
Nach der Zeit der Kelten gewann der Glauberg erst wieder ab dem Frühen Mittelalter an Bedeutung. Neue Grabungen auf dem Bergplateau erbrachten dazu interessante Erkenntnisse.

Kurator*innenführung
Linda Heintze, Kuratorin, und Stefan Heeb, Archäologe, stellen die Präsentation vor und zeigen Methoden der Rekonstruktion archäologischer Objekte.

Themenführung: Flora und Fauna
Naturkundliche Wanderung über den Glauberg
Endlich Frühling! Ein grandioser Blütenteppich, Heil- und Gewürzpflanzen sowie die Insekten- und Vogelwelt mit ihrer großen Artenvielfalt locken viele Naturliebhaber auf das Plateau des Glaubergs.

Themenführung: Von den Alamannen zu den Staufern
Themenführung: Von den Alamannen zu den Staufern
Nach der Zeit der Kelten gewann der Glauberg erst wieder ab dem Frühen Mittelalter an Bedeutung. Neue Grabungen auf dem Bergplateau erbrachten dazu interessante Erkenntnisse.

Themenführung: 7000 Jahre Geschichte des Glaubergs
Themenführung: 7000 Jahre Geschichte des Glaubergs
Der Glauberg war nicht nur in keltischer Zeit besiedelt. Auch aus anderen Epochen wie dem Mittelalter lassen sich viele Spuren entdecken. Erleben Sie bei einer Wanderung durch den Archäologischen Park die bewegende Geschichte dieser herausragenden Fundstätte.

Heimatmuseum Langenselbold und Hügelgrab auf dem Rödelberg
An allen Öffnungen des Museums: Führung mit dem Nachbau des Keltengrabs vom Rödelberg

Rundgänge durch die Sonderausstellung
Rundgänge durch die Sonderausstellung »Kelten Land Hessen – Kelten in Hessen?«

Themenführung: Sagenhafter Glauberg
Viele Sagen und Geschichten ranken sich um den Glauberg. Sie berichten von einer Wunderblume, einem listigen Mönch oder von Feen. Was es mit diesen auf sich hat, ist für Kinder wie Erwachsene spannend – und bei einem geführten Rundgang auf das Glauberg-Plateau zu erfahren.

Themenführung: Sagenhafter Glauberg
Viele Sagen und Geschichten ranken sich um den Glauberg. Sie berichten von einer Wunderblume, einem listigen Mönch oder von Feen. Was es mit diesen auf sich hat, ist für Kinder wie Erwachsene spannend – und bei einem geführten Rundgang auf das Glauberg-Plateau zu erfahren.

Kurator*innenführung
Linda Heintze, Kuratorin, und Stefan Heeb, Archäologe, stellen die Präsentation vor und zeigen Methoden der Rekonstruktion archäologischer Objekte.

Rundgänge durch die Sonderausstellung
Rundgänge durch die Sonderausstellung »Kelten Land Hessen – Kelten in Hessen?«

Themenführung: Von den Alamannen zu den Staufern
Themenführung: Von den Alamannen zu den Staufern
Nach der Zeit der Kelten gewann der Glauberg erst wieder ab dem Frühen Mittelalter an Bedeutung. Neue Grabungen auf dem Bergplateau erbrachten dazu interessante Erkenntnisse.

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung ,,Eisen verändert die Welt"
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung ,,Eisen verändert die Welt“

Rundgänge durch die Sonderausstellung
Rundgänge durch die Sonderausstellung »Kelten Land Hessen – Kelten in Hessen?«

Führung durch die Dauerausstellung "Heidetränk-Oppidum" in Englisch
Führung in englischer Sprache mit Carola Murray-Seegert durch die Dauerausstellung „Das Alltagsleben der Kelten am Beispiel des Heidetränk-Oppidums“.

Rundgänge durch die Sonderausstellung
Rundgänge durch die Sonderausstellung »Kelten Land Hessen – Kelten in Hessen?«

Rundgänge durch die Sonderausstellung
Rundgänge durch die Sonderausstellung »Kelten Land Hessen – Kelten in Hessen?«

Heimatmuseum Langenselbold und Hügelgrab auf dem Rödelberg
An allen Öffnungen des Museums: Führung mit dem Nachbau des Keltengrabs vom Rödelberg

Rundgänge durch die Sonderausstellung
Rundgänge durch die Sonderausstellung »Kelten Land Hessen – Kelten in Hessen?«

Rundgänge durch die Sonderausstellung
Rundgänge durch die Sonderausstellung »Kelten Land Hessen – Kelten in Hessen?«